Wenn Hausbesitzer ihr Haus zu einem Smart Home aufrüsten möchten, ist es wichtig zu wissen, wie man intelligente Schalter ohne Neutralleiter anschließt. Die meisten intelligenten Lichtschalter benötigen einen Neutralleiter, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Daher ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Neutralleiter- und Nicht-Neutralleiterschaltern zu verstehen und zu wissen, ob die Installation eines Neutralleiters notwendig ist.
Darüber hinaus kann es bei einigen Schaltern ohne Neutralleiter zu Flackern kommen. Um Ihnen bei der Lösung dieser Probleme zu helfen, bieten wir Ihnen eine detaillierte Analyse dieser Themen, beginnend mit den Grundlagen.
Grundprinzipien von Lichtschaltern
Das grundlegende Funktionsprinzip eines Lichtschalters ähnelt dem eines Batteriestromkreises. Der Pluspol der Batterie ist über ein Kabel mit dem Pluspol der Glühbirne verbunden, während der Minuspol mit dem Minuspol der Glühbirne verbunden ist, wodurch ein geschlossener Stromkreis entsteht.
Wenn sich der Schalter in der Position „Ein“ befindet, schließen sich die internen Kontakte, sodass Strom durch den Schalter und die Leuchte fließen kann und die Glühbirne aufleuchtet.
An diesem Punkt bildet der Stromkreis eine geschlossene Schleife, wobei Strom von der Stromquelle durch die Glühbirne und zurück zur Stromquelle fließt.
Wenn sich der Schalter in der Position „Aus“ befindet, öffnen sich die internen Kontakte und verhindern, dass Strom durch den Schalter fließt. Der Stromkreis ist unterbrochen und der Strom kann die Glühbirne nicht erreichen, wodurch sie erlischt.
In diesem Zustand ist der Stromkreis am Schalter geöffnet, wodurch verhindert wird, dass der Strom eine geschlossene Schleife bildet, und die Glühbirne bleibt aus.

Die Konzepte von Neutralleitern und Nicht-Neutralleitern
In einem elektrischen Haussystem wird der Strom von einem Verteilerkasten (DB) und nicht von einer Batterie geliefert. Die Haushaltsverkabelung umfasst stromführende (heiße) und neutrale Drähte, wobei der stromführende Draht dem Pluspol und der neutrale Draht dem Minuspol ähnelt.
Obwohl sich die technischen Details unterscheiden, bleibt das Prinzip des geschlossenen Kreislaufs anwendbar. Unabhängig davon, ob herkömmliche oder intelligente Schalter verwendet werden, wird durch die Unterbrechung des Stromkreises die Stromversorgung aller angeschlossenen Geräte unterbrochen.

Herkömmliche manuelle Schalter funktionieren durch physisches Umschalten, während intelligente Schalter auf Relais und drahtloser Kommunikation basieren, die eine kontinuierliche Stromversorgung erfordern.
Wenn der Stromkreis vollständig unterbrochen ist, können Smart Switches das Relais nicht bedienen oder drahtlose Befehle empfangen. Daher wird die Installation von Smart Switches ohne Neutralleiter zu einem kritischen Problem. Aber was genau ist ein Neutralleiter?
Was ist ein Neutralleiter?
Ein Neutralleiter ist ein Leiter, der Strom zurück zur Stromquelle leitet und so den Stromkreis schließt. In einem Hausstromnetz fungiert der Neutralleiter parallel zum stromführenden Leiter und ermöglicht so den Stromfluss.
Der stromführende Draht bringt den Strom von der Verteilertafel zum Schalter und zum Gerät (z. B. einer Glühbirne), während der Neutralleiter den Strom zur Tafel zurückführt und so eine kontinuierliche Schleife für den Stromfluss gewährleistet.
Intelligente Schalter, die für den Betrieb ihrer internen Elektronik- und Kommunikationsmodule eine kleine, aber konstante Stromversorgung benötigen, benötigen diesen Neutralleiter häufig, um die erforderliche Stromversorgung auch dann aufrechtzuerhalten, wenn die Last (z. B. ein Licht) ausgeschaltet ist.
In den USA wird die Hochspannung (13,2 kV) im häuslichen Stromnetz mithilfe eines Transformators auf 240 Volt heruntertransformiert.
Die Spannungsdifferenz zwischen Anschluss A (+120 V) und Anschluss B (-120 V) beträgt 240 V, wobei der Neutralleiter einen 0-V-Referenzpunkt bietet.
Dieser Aufbau ist sicherer und effizienter, da der Neutralleiter im Vergleich zur Verwendung nur der Klemmen A oder B eine stabile Referenzspannung bietet.
So stellen Sie fest, ob Sie einen Neutralleiter haben
Für die Installation intelligenter Schalter ist es entscheidend, das Vorhandensein eines Neutralleiters festzustellen.
Hier sind mehrere Methoden, um die Anwesenheit zu überprüfen:
- Überprüfen Sie den Verteilerkasten: Öffnen Sie den Verteilerkasten und suchen Sie nach blauen Kabeln, da Neutralleiter normalerweise blau sind.
- Untersuchen Sie Schalter oder Steckdosen: Entfernen Sie bei ausgeschaltetem Strom die Frontplatte eines Schalters oder einer Steckdose, um nach blauen Kabeln zu suchen.
- Spannung messen: Verwenden Sie ein digitales Multimeter, um die Spannung zwischen dem stromführenden (heißen) Kabel und dem Neutralleiter (je nach System sollte sie 230 V oder 120 V betragen) und zwischen dem Neutralleiter und dem Erdungskabel (sollte nahe 0 V liegen) zu messen.
- Testen Sie die Kabel: Verwenden Sie einen Spannungsprüfer, um zu prüfen, ob das Kabel stromführend ist. Wenn der Tester aufleuchtet, führt das Kabel Strom.
- Elektriker konsultieren: Bei Unsicherheiten oder Schwierigkeiten empfiehlt es sich, die Hilfe eines professionellen Elektrikers in Anspruch zu nehmen.
Zusätzliche Hinweise:
- Wenn Sie zwei weiße Drähte finden, die mit einer Drahtmutter verbunden sind (nicht mit dem Schalter verbunden), weist dies auf das Vorhandensein eines Neutralleiters hin und ermöglicht die Installation der meisten gängigen intelligenten Schalter.
- Wenn Sie nur drei Drähte sehen – zwei, die Strom zur Lampe führen (normalerweise schwarz und weiß) und einen für die Erdung (grün oder blank) – dann ist kein Neutralleiter vorhanden.


Lösungen für intelligente Schalter ohne Neutralleiter
In Umgebungen ohne Neutralleiter bietet MOES mit seinen intelligenten Lichtschaltern ohne Neutralleiter eine Lösung. Diese Schalter sind so konzipiert, dass sie ohne Neutralleiter funktionieren.
Der nicht-neutrale intelligente Lichtschalter von MOES funktioniert, indem er die an das Licht gelieferte Strommenge reguliert, um dessen Betrieb zu steuern.
In der Position „Aus“ überträgt der Schalter eine sehr geringe Strommenge (z. B. 1 W), die ausreicht, um den intelligenten Schalter selbst mit Strom zu versorgen, aber nicht ausreicht, um die Glühbirne zum Leuchten zu bringen.
Dieses Design stellt sicher, dass der Smart Switch auch bei ausgeschaltetem Stromkreis eine minimale Stromversorgung aufrechterhält und so die ordnungsgemäße Funktion seiner Funktionen und der drahtlosen Kommunikation gewährleistet.
So installieren Sie einen nicht neutralen intelligenten Lichtschalter
Die Installation des intelligenten Lichtschalters ohne Neutralleiter ist relativ unkompliziert. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Werkzeuge verfügen, darunter einen Schraubendreher, einen Abisolierer und eine Spitzzange.
Befolgen Sie diese grundlegenden Schritte:
- Strom abschalten: Schalten Sie den Strom am Hauptschalter ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Den alten Schalter entfernen: Nehmen Sie die Blende des vorhandenen Lichtschalters ab, lösen Sie die Befestigungsschrauben des aktuellen Schalters und trennen Sie die Kabel.
- Neuen Schalter anschließen: Schließen Sie das stromführende Kabel an den stromführenden Anschluss des neuen Schalters an und verbinden Sie das Lastkabel mit dem Lastanschluss. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest angezogen sind.
- Installieren Sie die Frontplatte: Montieren Sie den neuen Schalter an der Wand, befestigen Sie die Schalterfrontplatte und schalten Sie den Strom wieder ein.
Abschluss
Um die ordnungsgemäße Funktion eines Smart-Home-Systems sicherzustellen, ist es entscheidend, den Unterschied zwischen neutralen und nicht neutralen Drähten zu verstehen.
Die nicht-neutralen intelligenten Lichtschalter von MOES bieten eine praktische Lösung für Haushalte ohne Neutralleiter und machen Smart-Home-Upgrades leichter zugänglich.
Durch die korrekte Installation dieser Schalter können Sie die Vorteile und den Komfort eines Smart Home genießen, ohne Ihre vorhandene elektrische Verkabelung ändern zu müssen.