Der Bau eines Smart Homes ist heutzutage einfacher und bequemer geworden. Angesichts der Vielzahl verfügbarer Geräte und Ökosysteme kann es manchmal überwältigend sein, die beste Möglichkeit zur Integration aller Komponenten zu finden.
Hier kommt Matter ins Spiel – ein neuer universeller Standard, der Smart-Home-Geräte verschiedener Ökosysteme und Hersteller vereinheitlichen soll.
In diesem Blog erkunden wir die Vorteile von Matter und seine Funktionsweise und führen Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung eines Matter-fähigen Smart Home.
Vorteile von Matter für Ihr Smart Home
Schnelle und einfache Einrichtung: Matter bietet einen schnellen, konsistenten und benutzerfreundlichen Einrichtungsprozess für alle Matter-fähigen Geräte, sodass die Installation mühelos und problemlos verläuft.
Nahtlose Kompatibilität: Matter stellt sicher, dass Geräte verschiedener Marken ohne Kompatibilitätsprobleme zusammenarbeiten. Es lässt sich in beliebte Smart-Home-Plattformen wie Google Home, Apple HomeKit und Amazon Alexa integrieren.
Verbesserte Reaktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit: Durch die Kommunikation über Ihr lokales Heimnetzwerk bieten Matter-Geräte eine schnellere und zuverlässigere Leistung und minimieren so die Abhängigkeit vom Internet für grundlegende Aufgaben.
Plattformübergreifende Steuerung: Genießen Sie die Flexibilität von Matter, indem Sie Ihre Geräte über mehrere zertifizierte Apps steuern, ohne an ein Ökosystem gebunden zu sein.
Verbesserte Sicherheit: Matter priorisiert die Sicherheit mit erweiterter Verschlüsselung und sicheren Pairing-Protokollen und stellt so sicher, dass Ihre Geräte und Daten gut geschützt sind.
Zukunftssicheres Smart Home: Der Matter-Standard entwickelt sich ständig weiter und gewährleistet so die Kompatibilität mit neuen Geräten und Technologien. So bleibt Ihr Smart Home langfristig auf dem neuesten Stand.
So funktionieren materiebasierte Geräte
Matter-fähige Geräte kommunizieren über eine gemeinsame Sprache und können so unabhängig von Hersteller und Plattform zusammenarbeiten. Die Technologie hinter Matter nutzt Thread, ein stromsparendes Mesh-Netzwerkprotokoll, für eine stabile und sichere Kommunikation zwischen Geräten.
Dadurch können Geräte direkt miteinander verbunden werden, wodurch die Abhängigkeit von einem zentralen Hub reduziert wird. Dadurch wird die Kommunikation schneller und zuverlässiger.
Darüber hinaus ist Matter so konzipiert, dass es auch über WLAN und Ethernet funktioniert, sodass es vielseitig einsetzbar ist und sich an Ihr vorhandenes Heimnetzwerk anpassen lässt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten eines Matter Home
Die Einrichtung eines Smart Home mit Matter ist einfacher als Sie vielleicht denken.
So können Sie beginnen:
1. Wählen Sie Ihre Geräte
Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, müssen Sie die Matter-fähigen Geräte für Ihr Smart Home auswählen. Dazu können intelligente Lichter, Thermostate, Schlösser, Lautsprecher und mehr gehören.
Überprüfen Sie die Produktverpackung oder die Spezifikationen, um sicherzustellen, dass das Produkt Matter unterstützt. Immer mehr Hersteller integrieren Matter-Unterstützung in ihre Produkte, sodass die Auswahl schnell wächst.
2. Verwenden des Matter Controllers
Der Matter Controller ist das Gerät oder der Hub, mit dem Sie Ihre Matter-fähigen Geräte verwalten können. Einige Smart-Home-Hubs oder Gateways unterstützen Matter bereits. Wenn Sie keinen haben, können Sie ein Smartphone oder Tablet als Controller verwenden.
Sie können auch Plattformen wie Amazon Alexa, Google Home oder Apple HomeKit als Ihre Hauptsteuerungsschnittstelle verwenden.
3. Laden Sie die Matter-kompatible App herunter
Zunächst müssen Sie die App herunterladen, die Ihrer Plattform entspricht. Wenn Sie beispielsweise Apple HomeKit verwenden, verwenden Sie die Apple Home App.
Google Home-Nutzer laden die Google Home-App herunter und Alexa-Nutzer verwenden die Alexa-App. Mit diesen Apps verwalten Sie Ihre Geräte.
4. Fügen Sie Ihre Geräte zur App hinzu
Nachdem Sie die App heruntergeladen haben, fügen Sie im nächsten Schritt Ihre Matter-fähigen Geräte hinzu. Die App führt Sie durch einen einfachen Einrichtungsprozess. Normalerweise scannen Sie einen QR-Code auf dem Gerät oder verwenden Bluetooth, um es mit Ihrer App zu koppeln.
Die Geräte sollten nach dem Pairing automatisch in der App angezeigt werden, sodass Sie sie von Ihrem Telefon oder Tablet aus steuern können.
5. Geben Sie Ihre Geräte frei
Mit Matter können Sie Geräte über verschiedene Ökosysteme hinweg gemeinsam nutzen. Wenn Sie beispielsweise eine intelligente Glühbirne haben, die sowohl mit Amazon Alexa als auch mit Google Assistant funktioniert, können Sie sie von beiden Plattformen aus steuern.
Wählen Sie einfach das Gerät in Ihrer App aus, wählen Sie die Freigabeoption und folgen Sie den Anweisungen, um es auf anderen Plattformen verfügbar zu machen.
Funktioniert Matter offline?
Ja, Matter funktioniert auch offline. Matter-fähige Geräte sind so konzipiert, dass sie auch bei unterbrochener Internetverbindung reagieren. Dies ist besonders wichtig für Datenschutz und Sicherheit, da viele Nutzer ihre Geräte nicht vollständig auf Cloud-basierte Server angewiesen haben möchten.
Solange die Geräte über WLAN oder Thread mit Ihrem lokalen Netzwerk verbunden sind, funktionieren sie auch ohne Internetverbindung.
Für einige Funktionen wie die Fernsteuerung oder die Integration von Sprachassistenten ist jedoch möglicherweise eine aktive Internetverbindung erforderlich. Für grundlegende Aufgaben funktionieren Ihre Matter-Geräte jedoch weiterhin offline, sodass Sie auch bei einem Ausfall die Kontrolle behalten.
Abschluss
Die Einrichtung eines Smart Homes mit Matter ist eine der einfachsten und zuverlässigsten Möglichkeiten, ein zukunftssicheres, sicheres und interoperables System aufzubauen. Mit der einfachen Einrichtungsanleitung oben können Sie schnell mit der Einrichtung eines vernetzten, intelligenten Zuhauses beginnen, das mit all Ihren bevorzugten Geräten und Plattformen funktioniert.
Egal, ob Sie neu im Bereich Smart Home sind oder Ihr bestehendes Setup aktualisieren, Matter ist definitiv der Weg in die Zukunft.
Mit Matter ist die Zukunft des Smart Homes zugänglicher als je zuvor – also warten Sie nicht. Beginnen Sie noch heute mit dem Bau Ihres Matter-Smart Homes!